Im Mittelpunkt des Wälderhauses steht das SCIENCE CENTER WALD, in dem Sie alles Wissenswerte über die Wälder der Hamburger und norddeutschen Region erfahren.

wh-auss02

STAUNEN, ENTDECKEN, ERLEBEN

Exponate, darunter Highlights wie ein 20 Millionen Jahre alter, versteinerter Baum, 2000 Fundstücke des Waldes in einer „Wunderkammer“, 32 Bäume aus dem Hamburger Forstrevier Hausbruch und 40 präparierte Tiere, geben Ihnen auf interaktiven Postamenten und Dioramen überraschende Einblicke – und machen den Wald so fassbar und verständlich. Hunderte von Baumsamen, Schmetterlinge, Vogelfedern, Tierspuren … Die Wunderkammer zeigt, was in deutschen Wäldern wächst und lebt. Die Dioramen stellen unter anderem Waldtiere aus, die in der Stadt einen neuen Lebensraum gefunden haben.
Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.

Was ist Wald?

Diese und weitere Fragen rund um unsere heimischen Wälder beantwortet Ihnen das SCIENCE CENTER WALD der SDW Hamburg. Nehmen Sie sich Zeit und tauchen Sie ein in die wunderbare Welt des Waldes. Lassen Sie sich von seiner Vielfalt und Fülle überraschen und entlocken Sie ihm seine letzten Geheimnisse. Erleben Sie auf neue Art und Weise unseren Wald und erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Natur und des Waldes für unsere Städte.
Das SCIENCE CENTER WALD richtet sich an Erwachsene, Familien, Fachgruppen und Schulklassen. Ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm haben wir speziell für Schulen entwickelt.

Auf 350 Quadratmetern und an rund 35 Erkundungs- und Mikroskopiestationen wird eine Fülle von Aspekten des Waldes, wie zum Beispiel seine ökologische Funktion, seine Rolle für Wasserhaushalt und Klima, seine biologische Vielfalt (Biodiversität) sowie seine umfassende kulturelle Bedeutung, dokumentiert, präsentiert, diskutiert, erklärt und erläutert.

Förderung

Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.

Gebaeude